info@suissesantehaiti.ch
Postkonto 25-14357-3

Teilnahme

Teilnahme an der Kultur-und Rekordtage mit der Aktion « 1 Karte für Haiti »

Im Rahmen der Kultur- und Rekordtage, die im Centre Bahnhof in Biel stattfinden, beteiligt sich Suisse-Santé-Haïti am Eröffnungstag mit einer Aktion : Wir möchten möglichst viele Besucherinnen und Besucher dazu motivieren, eine Postkarte für Haiti zu schreiben. Die Kartenaktion wird vom Auftritt von Ted Beaubrun (Duo T’Doz) untermalt, einem haitianischen Sänger, der international immer bekannter wird. Eine Auswah ler Karten wird nach Haïti. gebracht.

Haiti ist immer noch dringend auf Unterstützung jenseits der Nothilfe angewiesen.

Meistens taucht Haiti nur in den Nachrichten auf, wenn es von einer Katastrophe heimgesucht wird : dem Erdbeben von 2010, der Choleraepidemie und zuletzt dem Hurrikan Mathew. Suisse-Santé-Haïti unterstützt die Bevölkerung des Artibonitetales seit mehr als 25 Jahren in der Gesundheitsversorgung und bietet eine wichtige Verdienstmöglichkeit in der Region. Wir beschäftigen 50 Mitarbeiter, alles Haitianer/innen.

Program
11h30 Pressekonferenz Suisse-Santé-Haïti
12h30 Eröffnung der Festlichkeiten durch Dominique Antenen (Moderator) und Andreas Frischknecht, Verantwortlicher für die Einkaufszentren der Region Bern
12h45 Beginn der Festlichkeiten : Erich Fehr, Stadtpräsident von Biel, wird persönlich 1 Riesenkarte schreiben
12h55 Präsentation des Konzepts von « 1 Karte für Haiti » durch Nicole Dietschi, Präsidentin des Vereins Suisse-Santé-Haïti
13h Musikalische Unterhaltung mit dem Duo T’Doz mit Ted Beaubrun, Musiker aus Haiti, und Aperitiv

medizinische Versorgung in einem der ärmsten Länder

Haiti gehört zu dem Fünftel aller Länder mit den niedrigsten Lebenserwartungen der Bevölkerung. Die Sterblichkeit von Neugeborenen, von Müttern bei Geburten und von Kindern ist hoch. Schwere Infektionskrankheiten wie Tuberkulose, Cholera, Hepatitis und AIDS, aber auch Malaria sowie Mangel- und Fehlernährung sind permanente gesundheitliche Bedrohungen.